Laura Rosen - Oberbürgermeisterin für Gelsenkirchen
Zuerst: Mensch!

Zuerst: Mensch!

Ich bewerbe mich, um Ihre nächste Oberbürgermeisterin zu werden. Dabei ist es auch kein Zufall, dass dies der erste Punkt auf meiner Webseite ist: Die Oberbürgermeister-Wahl ist eine Personenwahl - die Menschen entscheiden neben den parteipolitischen und inhaltlichen Schwerpunkten insbesondere auch hier nach dem Menschen, der Ihnen gegenüber steht.

Vielleicht werden Sie oder der politische Mitbewerber einwenden: Ist "die" nicht etwas jung, etwas unerfahren? Genau das ist nicht der Fall - und ich bin der festen Überzeugung, dass Gelsenkirchen eine frische (und ja: auch junge) Dynamik nicht nur dringend brauchen kann, sondern auch verdient hat. Aber entscheiden Sie selbst - alle Details zu mir finden Sie hier und auf den folgenden Seiten! Ich lade Sie ein: Machen Sie sich selbst ein Bild!

Persönlich

Persönlich

Auf der Startseite konnten Sie lesen: "Aus Überzeugung. Für Gelsenkirchen." - ich möchte ergänzen: Aus Überzeugung auch IN Gelsenkirchen. Ich bin hier geboren, aufgewachsen in unserer Stadt, habe mein Abitur am Schalker Gymnasium absolviert und wohne auch heute noch im Herzen von Schalke. Hier lebe ich genauso, wie ich in Gelsenkirchen arbeite - hier bin ich gesellschaftlich und politisch aktiv. Eben Gelsenkirchenerin!

Ich habe in meinen 30 Lebensjahren erlebt, was in Gelsenkirchen los ist, wohin sich unsere Stadt entwickelt und auch, wo wir dringend handeln müssen. Mein Engagement gilt aus Überzeugung meiner Stadt, für die ich für eine bessere Entwicklung in Zukunft und einen Neuanfang bei vielen Themen kämpfen werde!

Politisch

Politisch

Politik liegt mir im Blut - deshalb habe ich mich zum Ende meiner Schulzeit für politisches Engagement entschieden. Mein Weg hat mich dabei zur CDU geführt - als politische Kraft der Mitte und mit einem Angebot für die ganze Breite unserer Gesellschaft. Seit fünf Jahren bin ich Mitglied des Rates der Stadt und aktuell stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Darüber hinaus bin ich an verschiedenen anderen Stellen unterwegs, unter anderem als Vorstandsmitglied der CDU-Fraktion beim Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) - passend zu meinem politischen Fokus in Gelsenkirchen. Auch meine Kandidatur für den 20. Deutschen Bundestag zählt zu meiner politischen Erfahrung.

Im Schwerpunkt gestalte ich kommunal in den letzten Jahren die Haushalts- und Verkehrspolitik der CDU-Fraktion - als verkehrspolitische Sprecherin und auch als Verhandlungsführerin in den Haushaltsberatungen. Letzteres zeigt: Politik ist vielfältig, die Themen breit. Wenn wir in Gelsenkirchen nach vorne kommen wollen, müssen wir an vielen Stellschrauben drehen!

Ich bin der festen Überzeugung: Gelsenkirchen braucht endlich wieder politische Führung. Unsere Stadt wurde verwaltet, statt sie zu gestalten (mehr GE-Wortwitze finden Sie im Übrigen auf meiner Seite nicht). Damit muss Schluss sein - mit klarem politischen Kompass, statt mit Plattitüden. Gelsenkirchen braucht politisches Rückgrat!

Beruflich

Beruflich

Nach meinem Abitur habe ich mich beruflich für einen Einstieg beim Land Nordrhein-Westfalen entschieden: Nach meinem Studium zur Diplom-Finanzwirtin bin ich als Landesbeamtin des Landes NRW heute bei der Finanzverwaltung Geschäftsstellenleitung.

Politik ist für mich - noch - Ehrenamt. Deshalb ist es mir wichtig, eigene berufliche Expertise in der Praxis aufgebaut zu haben. Denn: Ohne Praxisbezug keine gute Politik! Gleichzeitig weiß ich aber auch: Das Amt der Oberbürgermeisterin ist auch die Rolle der Verwaltungschefin: Mit meiner Verwaltungs- und Führungserfahrung bin ich dafür gerüstet und gleichzeitig in der Lage, meine externe Erfahrung gewinnbringend in die Verwaltung der Stadt Gelsenkirchen einzubringen!